Chaldäa — Chaldäa, Chaldäer (griech. Chaldaioi, lat. Chaldaci, assyr. Kaldu, hebr. Kasdîm). Das Alte Testament nennt seit Jeremias die Bewohner von Babylon und Babylonien Kasdîm, »Chaldäer«, und »Land der Chaldäer« Babylonien. Gemäß den Keilinschriften… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Gartengeschichte — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Unter Gartenkunst (Landschaftsgärtnerei, Gartengestaltung) versteht … Deutsch Wikipedia
Gartenkultur — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Unter Gartenkunst (Landschaftsgärtnerei, Gartengestaltung) versteht … Deutsch Wikipedia
Gartenkunst im Vorderen Orient — Die hängenden Gärten der Semiramis sind ein typischer Vertreter der Gartenkunst im Vorderen Orient Ähnlich zur Gartenkunst im Alten Ägypten entwickelte sich schon früh eine entsprechende Gartenkunst im Vorderen Orient. Neben den Gärten der… … Deutsch Wikipedia
Landschaftsgärtnerei — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Unter Gartenkunst (Landschaftsgärtnerei, Gartengestaltung) versteht … Deutsch Wikipedia
Sargon — (Sarrukin), König von Assyrien 722 bis 705, eroberte 722 Samaria, das sein Vorgänger Salmanassar IV. zu belagern begonnen, und führte die Einwohner nach Mesopotamien und Medien. 720 fügte er Hamath zu Assyrien und schlug bei Raphia Hanno von Gaza … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Geschichte der Gartenkunst — Die Geschichte der Gartenkunst beschreibt die Entwicklung der Gartenkunst von der Zeit des Altertums bis in die Neuzeit. Blick über eine Parkanlage (Killesberg) Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
SENNACHERIB — (SIN AHHE ERIBA in assyrian; reigned 704–681 B.C.) Assyrian king. Despite the plentiful and varied sources for his reign, the sequence of events is still disputed. Sennacherib, whose name (“Sin has compensated [for dead] brothers”) suggests… … Historical Dictionary of Mesopotamia
Isaiah 39 — 1 At that time Merodachbaladan, the son of Baladan, king of Babylon, sent letters and a present to Hezekiah: for he had heard that he had been sick, and was recovered. 2 And Hezekiah was glad of them, and shewed them the house of his precious… … The King James version of the Bible
Mesopotamien und Kleinasien: Städte, Staaten, Großreiche — Das Land an Euphrat und Tigris, das von den Griechen Mesopotamien, »Zwischenstrom(land)«, genannt wurde, gehört zu den frühesten Gebieten der Erde, die eine Hochkultur hervorgebracht haben. Bereits um 3000 v. Chr. entstanden hier erste… … Universal-Lexikon